Da gibt es ja so das Gerücht, dass Backlinks von .gov/.edu-Domains eine besondere Portion Trust vererben und gut für das Ranking der eigenen Website sind. Nur kommt man so einfach da nicht ran – welche amerikanische Behördenseite verlinkt schon den kleinen Webmaster aus Kleinsiehstenich…
Der übliche Trick, um doch noch einen Link zu ergattern nennt sich Link-Injection und funktioniert über seiteneigene Redirect-Scripte. Dazu ist auf den einschlägigen SEO-Seiten auch viel zu lesen – mit dem Nachteil, dass man die ganzen Link-Codes händisch zusammenschreibseln muß. Das ändern wir jetzt mal und lassen den Rechner für uns arbeiten – am Ende können wir die fertigen Injektor-Links per Copy-Paste dann einfach für unsere Zwecke verwenden. Probiert es aus und schreibt Eure URL unten in das Feld (also http://www.deinedomain.de) :
.gov-Backlinks
Wie auch bei .gov Backlink Generator könnt Ihr Euch nun automatisch einbaufertige Backlinks von .edu-Domains anfertigen lassen. Über den Sinn und Nutzen dieser SEO-Technik will ich an dieser Stelle gar nicht groß diskutieren. Sagen wir mal so – für Eure wichtigen Seiten würde ich die Link-Injektor-Technik nicht unbedingt verwenden… Warum ich trotzdem ein Script für Euch geschrieben habe? Weil ich’s kann… Probiert es aus und schreibt Eure URL unten in das Feld (also http://www.deinedomain.de) :
.edu-Backlinks
Erfahrungsgemäß ändert sich die eine oder andere Seite – darum laß ich mal die Kommentarfunktion der Seite offen. Bitte Bescheid geben.
Übrigens… Ich freue mich riesig über einen Backlink, wenn Euch das Script nützlich war.
Das ist ja mal echt hilfreich! Mir ist nur nicht ganz klar, was ich dann mit der Liste machen soll. Auf eigener Homepage posten? oder?
LG Nadine
So ähnlich. Die Links packst Du einzeln oder im Block auf eine Deiner Seiten, die bereits im Google-Index sind. Ich würde es an unauffälliger Stelle machen. Wenn dann der Google-Bot Deine Seite besucht, findet er den/die Link/s und in dem Moment, wo er ihm folgt, wird der Backlink generiert.
Vielen Dank! Ich werde dann mal eine meiner unbenutzten Seiten dafür wählen..
LG
Danke für deine Hilfe, wir machen gerade von der FH ein Projekt, je höher die Website bei Google gerankt wird, desto mehr Punkte erhalten wir
ich werde sofort deinem Tipp folgen
lg Lisa
Hommingberger Gepardenforelle reloaded?
Diese Methode wird sicher irgendwann oder wurde schon duchr Google erkannt.
IMHO, wer sowas hobbymäßig macht und irgendwann nun in Filter gerät, dem ist es vielleicht so wie so egal. Aber bei echten Projekten sollte man sowas nicht verwenden, denn es ist schon definitiv Black-Seo.
Dofollow Links aus .edu Foren und Communitys – das müsste eine starke Sache sein.
Gibt es .edu Foren überhaupt?
Ein IT Admin kürzlich veröffentlicht…Windows: Firewall per Konsole ausschalten und einschalten
Natürlich gibts *edu-Foren. Die Google-Funktionen inurl: und site: sollten dir weiterhelfen
Marco vom K! – Blog kürzlich veröffentlicht…Experiment: Deleted Domain reanimieren
Glaubst du wirklich, dass die .edu Links immer noch viel Wert sind?
Von der Startseite einer Uni? Ganz sicher! – Ansonsten eher nicht, ist höchstens was zum Angeben
Nein, ich meine keine Startseite der Uni, das ist klar. Hin kommt man vielleicht nur über Hacking
Ich meine die Links von .edu Foren.
Glaub ich nicht, ich denke, das wird überbewertet.
Theoretisch sollte es doch reichen, die Links zu einem Indexer zu schicken oder ggf. zu bookmarken.
P.S. Die ersten 2 Seiten bei gov. sind nicht erreichbar.